Prof. Dr. Michael Scott Kimmel, herausragender Professor für „Sociology and Gender Studies“ an der Stony Brook University in New York hat in einer Studie Folgendes herausgefunden: „Men´s priorities have shifted towards family life, just as women have finally allowed themselves to lean in enough to embrace their ambitions. Both women and men want the sameRead more about „Men´s priorities have shifted“…![…]
Read more „Men´s priorities have shifted“…!Latest news
-
Dez, 30
CTR + ALT + DEL
Das Jahr 2020 hat uns vieles abverlangt und gelehrt! Lasst uns das Jahr 2021 auf der gewonnenen Stärke aufbauen, das erlangte Wissen anwenden und neu starten mit CTR + ALT + DEL CTR: Control yourself ALT: Alter your thinking DEL: Delete negativity Wir haben 365 Tage zur Verfügung – lasst sie uns nutzen! Ich wünsche euchRead more about CTR + ALT + DEL[…]
Read more CTR + ALT + DEL -
Dez, 22
BeSINNliche Feiertage und ein WERTvolles Jahr 2021!
“Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben “, so Wilhelm von Humboldt. In diesem Sinne wünsche ich Euch/Ihnen allen beSINNliche Festtage im Kreise der Liebsten und ein WERTvolles Jahr 2021! LET YOUR LIGHT SHINE… Eure/Ihre Martina Beykirch
Read more BeSINNliche Feiertage und ein WERTvolles Jahr 2021!Nov, 1Mit Resilienz aus der Krise!
Resilienz ist das Immunsystem unserer Psyche. Es unterstützt uns im Umgang mit Krisen. Resiliente Menschen nutzen Krisensituationen für Veränderungen. Haben wir eine Krise bewältigt, steigt unsere Resilienz. Die Herausforderung: Krisen sind Teil unseres Lebens. Die gute Nachricht: Resilienz entwickelt sich ein Leben lang. Die Schlussfolgerung: Resilienzförderung lohnt sich. Und nun? Wissen und nichts tun istRead more about Mit Resilienz aus der Krise![…]
Read more Mit Resilienz aus der Krise! -
Sep, 1Mrz, 17
Business Coach Martina Beykirch im Interview mit ,ZEITjUNG
https://www.zeitjung.de/der-zickenkrieg-hat-ausgedient/
Read more Business Coach Martina Beykirch im Interview mit ,ZEITjUNG -
Jan, 6
Lebensstil – mal anders! Oder warum ticken wir so wie wir ticken…
Der Lebensstilbaum verdeutlicht, wie einzigartig die Persönlichkeitsentwicklung von uns Menschen ist. Tiefenpsychologisch betrachtet, entsteht der Lebensstil bis zum 5./6. Lebensjahr aus einem komplexen Wechselspiel von Versuch und Irrtum, von Zustimmung und Ablehnung in Verbindung mit unserem sozialen Umfeld. Seine immensen unbewussten Anteile, wie z.B. hinderliche Glaubenssätze, lassen sich nur verändern, wenn wir uns dessen bewusst werden.Read more about Lebensstil – mal anders! Oder warum ticken wir so wie wir ticken…[…]
Read more Lebensstil – mal anders! Oder warum ticken wir so wie wir ticken…Dez, 18Meine Seele hat es eilig
Ich zählte meine Jahre und entdeckte, dass mir weniger Lebenszeit bleibt als die, die ich bereits durchlebte. Ich fühle mich wie jenes Kind, das eine Packung Süßigkeiten gewann: Die ersten aß es mit Vergnügen, doch als es merkte, dass nur noch wenige übrig waren, begann es sie wirklich zu genießen. Ich habe keine Zeit mehrRead more about Meine Seele hat es eilig[…]
Read more Meine Seele hat es eilig -
Nov, 19
Start in die neue Runde, BayernMentoring-Programm für MINT-Studentinnen, 14.11.18
Was ist meine „Superpower“, worin bin ich richtig gut? Mit dieser Frage beschäftigten sich die neuen Teilnehmerinnen des BayernMentoring bei der Auftaktveranstaltung des Jahrgangs 2018/19 am 14. November und stellten sich mit diesem Merkmal auch gleich ihrer jeweiligen Mentoring-Partnerin vor. Das Mentoringprogramm richtet sich speziell an Studentinnen der technisch-naturwissenschaftlichen Fächer, in denen Frauen immer nochRead more about Start in die neue Runde, BayernMentoring-Programm für MINT-Studentinnen, 14.11.18[…]
Read more Start in die neue Runde, BayernMentoring-Programm für MINT-Studentinnen, 14.11.18Feb, 16Meine Vision vom Kulturwandel – Wie Wertschätzung zum Erfolgsgaranten wird
Martina Beykirch, Co-Autorin Genders Dialog -> DIE Leadership-Kompetenz der Zukunft! Buch auch erhältlich bei Martina Beykirch, Buchbeitrag via link: Martina Beykirch, Co-Autorin.
Read more Meine Vision vom Kulturwandel – Wie Wertschätzung zum Erfolgsgaranten wird